inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: BPS10061.1
- Info: Dieser Artikel ist von sämtlichen Gutscheinen ausgeschlossen
BPC kommt im menschlichen Körper vor, deswegen ist es frei von Nebenwirkungen.
BPC wird seit 1991 erforscht im Bereich Reparatur von Sehnen, Muskeln, Darm, Zähne, Knochen u.v.m.
BPC-157 ist ein Peptid das aus 15 Aminosäuren besteht. Sie sind eine partielle Sequenz der körper schützenden Bestandteile, die sich in der menschlichen Magensäure befinden.
Für Menschen mit Morbus Crohn, Reizdarmsyndrom und anderen Darmerkrankungen, kann es buchstäblich ein Lebensretter sein.
Für alle anderen ist es eine potenziell gesundheitsfördernde Krankenversicherung.
BPC genießt eine hohe Aufmerksamkeit innerhalb der sportlichen Gemeinschaft wegen seiner Fähigkeit Muskel- oder Sehnenverletzungen zu reparieren innerhalb kürzester Zeit.
Förderung der Regeneration der Zellen der Darmwand (Darmgesundheit) und weitere „studienbasierte“ Ergebnisse.
- Förderung und Beschleunigung der Muskel-, Sehnen- und Knochenheilung (Sport und andere Gewebe- und Knochenverletzungen)
- Reparatur und Ersatz von atherosklerotischen Endothelzellen (Herz-Kreislauf-Gesundheit)
- Förderung, Optimierung und Beschleunigung der Wundheilung (Hautgesundheit und Organschäden)
- Bestimmte Läsionen des Darmtraktes, der Leber und sogar des Gehirns, da sie als Reaktion die (Ab-) Verwendung bestimmter Schmerzmittel, Alkohol, Antibiotika usw.können verhindert werden
- Heilt (Stress-induzierte) Geschwüre und Fisteln, da sie aufgrund unserer stressigen Lebensweisen immer häufiger auftreten. (bezieht sich auf "Stress" als allgemeinen oxidativen Stress)
- Dienen als Heilmittel für eine Fülle von Erkrankungen des zentralen Nervensystems, die im Darm durch (a) die lokale Reparatur der Darmschleimhaut und (b) direkte neuroprotektive Effekte im Gehirn entstehen.
Vorteile:
- Langlebigkeit und Wohlbefinden
- Besserer Schlaf
- Erhöhung der Muskelmasse
- Gewichtsverlust
- Erhöhter Sexualtrieb
- Insgesamt verbesserte Stimmung
- Verlangsamung des Alterungsprozess
- Verbesserung der Blutdruck- und Stickoxidproduktion (NO)
- Verbesserung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis
- Schutz vor allgemeinen Organschäden
- Unterstützung bei der Reparatur von Gewebe
- Linderung bei Gelenkschmerzen und bestehenden Verletzungen
- Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit
- Verbesserung der sportlichen Leistung
- Beschleunigte Wundheilung (Muskel, Band, Sehne, Nerven)
- Entzündungshemmende Wirkung um Schmerzen in geschädigten Bereichen zu verringern
- Unterstützt das Wachstum von Sehnen Fibroblasten die das Zellüberleben unter Stress und die Migration von Sehnen-Fibroblasten regulieren
- Verbessert die Verdauungsfunktion
- Schützt und heilt entzündetes Darmepithel (Morbus Crohn / Leaky Gut)
- Schützt die Leber vor toxischen Nebenwirkungen (Alkohol, Antibiotika usw., fördert die Heilung)
- Schutzwirkung für den Darmtrakt und den Magen
- Heilung von Magengeschwüren, Fisteln und entzündlichen Erkrankungen
- Verbesserte Heilung von Knochen und Gelenken
- beschleunigte Wund- und Aufbau- Heilung des Ursprungszustands
- Beschleunigt die Wundheilung
- Schutz des Endothels Gewebes
- Stimuliert die Expression von Genen, die für die Bildung von Zytokin und Wachstumsfaktor verantwortlich sind
wenn du frustrierende Gelenkschmerzen hast oder eine Art Muskelschaden, Verstauchung oder Belastung, oder Darm "Probleme", solltest du auf jeden Fall unser BPC-157 ausprobieren

4 YOUR RECOVERY +: Was wäre wenn ...
... man auf Schmerzmittel weitestgehend verzichten könnte? Die meisten Menschen greifen heutzutage sehr schnell auf Schmerzmittel zurück, um Verletzungen auszukurieren. Sicherlich sind Schmerzmittel eine vorübergehende Lösung um Symptomen entgegenzuwirken. Um den Schmerz zu lindern.
Aber beheben sie wirklich das Problem? Leider ist dies auf lange Sicht sicherlich nicht der Fall, da Schmerzmittel nicht die Ursache des Problems beheben. Auch Physiotherapien oder Massagen können häufig nur bedingt helfen. Eigentlich ist unser Körper dazu in der Lage sich selbt zu regenerieren und reparieren. Wenn er denn das richtige "Material" dazu bekommt.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, zu was unser Körper in der Lage ist, erklären wir Dir in den folgenden Zeilen ein paar Tatsachen: Der Körper kann fast jedes Gewebe selbst regenerieren. Man hat sogar festgestellt, dass sich selbst ein Herzinfarkt, der Narben im Herzmuskel hinterlässt, wieder regenerieren kann. Lange Zeit hat man das ausgeschlossen.
Warum? Man hat nicht berücksichtigt, dass unser häufig schwaches Immunsystem, unsere Ernährung und Lebensstil die Regeneration massiv negativ beeinträchtigt. Je schlechter wir unseren Körper mit Nährtoffen versorgen, um so schwieriger kann der sich selbst heilen. Es ist als hätte man den besten Ingenieur oder Archtikten aber keine Monteure oder Arbeiter und kein Material zum Bauen.
Eine sehr wichtige Rolle bei der Regeneration spielen Proteine. Denn alles ist aus Proteinen bzw. deren Bausteine - die Aminosäuren. Nicht nur unser Immunsysstems besteht aus Aminoäuren, jedes lebensnotwendige Enzym ist ein Protein, das aus Aminosäuren zusammengesetzt ist. Nicht umsonst werden sie auch als Bausteine des Lebens bezeichnet. Nichts funktioniert ohne Aminosäuren.
Aus der Ernährung erhalten wir die wichtigen Bausteine aus Nahrungsprotein. Das Problem hierbei ist, dass unser Körper die Nahrungsproteine erst in die einzelnen Aminosäuren aufspalten und über aufwändige Transkriptionsprozesse dann zu Peptiden (Aminosäurenketten) verketten muss. Die spezifischen Peptide sind dann in der Lage Zellen gezielt zu stimulieren und unserem Körper somit unter anderem bei Reparaturprozessen zu unterstützen. Ihm quasi helfen wieder in den Ursprungszustand zurück zu kommen.

Von A wie in "Astaxanthin" bis Z wie in "Zink"
Es scheint so als gäbe es für alles ein Supplement. Für alles außer aktiver Gewebereparatur. Ja, eine gesunde Ernährung, entzündungshemmende Nährstoffe und andere Verbindungen können Dir bei der Regeneration helfen. Von den unvermeidlichen täglichen Verschleißerscheinungen unseres stressigen Lebens, bis hin zu kleinen Verletzungen. Aber all das hat Grenzen! Wenn es um die aktive Förderung der Wund-, Knochen- und allgemeinen Gewebeheilung geht, reicht dies nicht mehr aus. Bis jetzt!
Nach der Markteinführung von unserem 4YourRecovery Schlaf und Regeneration Supplement ist die Nachfrage nach Produkten zur aktiven Regenerationsförderung stetig gestiegen. Während der 4YourRecovery die Grundlage für die wichtigste Regenerationsphase des Tages darstellt, nämlich den Schlaf, wollten wir ein weiteres Produkt entwickeln, das gezielt gewisse Partien des Körpers regenerieren kann.
Deshalb haben wir uns mit unserem Experten Team zusammengesetzt und eine Erweiterung des 4YourRecovery entwickelt. Das Ergebnis spricht für sich selbst und basiert auf Erkenntnissen aktueller wissenschaftlicher Studien.

Zielgenaue Regeneration ohne Umwege:
Das 4 YOUR RECOVERY + Körperschutz Compound Patch (BPC157)
1 Monat Versorgung: 30 Patches
Präzise Dosierung: Der Wirkstoffe gelangt direkt dorthin, wo er benötigt wird
Keine Injektionen erforderlich: Transdermale Wirkstoffzufuhr
Formelstabilität: Spezielle Formulierung hält das Peptid stabil
Hochdosierte Formel: Pro Patch 1 mg BPC 157 mit 99% Reinheit


Peptide verändern das Leben derer, die alternative Möglichkeiten zur Selbstoptimierung suchen, dramatisch. Die Peptid-Therapie bietet Vorteile ohne bekannte Nebenwirkungen. Dazu gehören unter anderem
! Verbesserung des Schlafs,
! Erhöhung der Muskelmasse,
! Optimierung der Körperkomposition,
! Steigerung der Libido,
! Anhebung der Stimmung,
! Verlangsamung des Alterungsprozess.
BPC-157 kann in Verbindung mit anderen Therapien verwendet werden, um Deine Ergebnisse zu verbessern und zu maximieren. Überzeug dich selbst und entdecke ein neues Lebensgefühl!

Die Ergebnisse der Verwendung von BPC-157 variieren zwar von Person zu Person und von Verletzung zu Verletzung. Jedoch sind sowohl Ergebnisse aus Studien, als auch aus der Praxis beeindruckend.
Die Anwendungszyklen belaufen sich auf 6 bis 12 Wochen. Die enthaltene relevante Dosierung füht oft zu baldigen Ergebnissen in Bezug auf die Gewebeenticklung, zu der natürlich auch die Muskulatur gehört. Einige Vorteile können bereits nach ein paar Tagen festgestellt, während andere erst über zwei Wochen oder länger spürbar werden. Die Dauer bis zu ersten Ergebnissen unterscheidet sich bei jeder Person und Anwendung.

Da BPC-157 von einem Protein im Magen abgeleitet wird, wird es auch oft verwendet, um Magen- und Darmerkrankungen zu behandeln. Dazu gehören Fisteln, Geschwüre, aber auch entzündliche Gelenkerkrankungen wie Arthritis. BPC-157 hat auch gezeigt, dass es Menschen mit Organschäden helfen und die Heilung unterstützen kann.
Es ist ideal für jeder Verletzung, wo Gewebe repariert werden muss. Die Funktionsweise ist auf die Steigerung der Rate der angiogenen Reparatur zurückzuführen. Die Angiogenese ist ein wichtiger dynamischer Prozess für die Wundheilung, da sie u. a. die Bildung neuer Blutgefäße aus alten ermöglicht und an der Organisation eines mikrovaskulären Netzwerks beteiligt ist.
BPC-157 ist eine großartige Option um Gelenkschmerzen und alte Verletzungen zu lindern und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern, sogar wieder herzustellen.
Wenn Du nach einer Möglichkeit suchst, den Heilungsprozess zu beschleunigen oder die sportliche Leistung zu verbessern, bietet BPC-157 viele Vorteile, darunter:
! Beschleunigte Wundheilung (Muskel, Band, Sehne, Nerven)
! Entzündungshemmend
! Es hat sich gezeigt, dass Schmerzen in verletzten Bereichen verringert werden
! Erhöhung von Wachstumshormon-Rezeptoren
! Fördert das Wachstum von Sehnen Fibroblasten, das für das Zellüberleben unter Stress und die Migration von Sehnen-Fibroblasten wichtig ist
! Verbessert die Verdauungsfunktion
! Verbesserung der Blutdruck- und Stickoxidproduktion (NO)
! Schützt und unterstützt bei der Heilung von entzündetem Darmepithel (Leaky Gut)
! Schützt die Leber vor toxischen Wirkungen von Alkohol, Antibiotika, Schmerzmittel usw. und fördertdie Heilung
Es hat sich auch gezeigt, dass es bei einer Colitis Ulcerosa helfen kann (Meistens sind solche Erkrankungen auf ein geschädigtes Immunsystem durch eine einseitige Ernährungsweise zurückzuführen.

Eine Vielzahl von Studien mit BPC-157 wurde von Wissenschaftlern durchgeführt und zeigten, dass Peptide eine signifikante schützende Wirkung auf den Darmtrakt sowie den Magen haben. BPC-157 Peptide zeigte dabei auch eine Vielzahl von anderen Vorteilen für Magengeschwüre, Fisteln, entzündliche Erkrankungen, sowie verbesserte Heilung von Knochen und Gelenken.
BPC-157 ist auch bekannt als ein "stabiles Magenpentadecapeptid". Vor allem, weil es stabil im menschlichen Magensaft vorkommt. Es kann eine anabole, heilende Wirkung sowohl im oberen als auch im unteren GI-Trakt bewirken. Es hat eine Antiulzerwirkung und produziert eine therapeutische Wirkung auf entzündliche Darmerkrankungen (IBD).
BPC-157 wird seit 1991 untersucht und hat in der Forschung gezeigt, dass es frei von Nebenwirkungen ist. Es konnte beobachtet werden, wie es im Stande ist unzählige Körpergewebe, wie Sehnen, Muskeln, Darm, Zähne, Knochen usw. zu reparieren.
Wie in den unten zitierten Studien gezeigt wird, beschleunigt BPC-157 auch die Wundheilung und verursacht durch Interaktion mit dem Stickoxid(NO)-System, den Schutz von Endothelgewebe und eine "angiogene" (Blutgefäß) Wundheilungswirkung.
Dies geschieht auch unter stark beeinträchtigten Bedingungen, wie bei fortgeschrittenen und schlecht kontrollierten Reizdarmerkrankungen, bei denen es die Expression von Genen stimuliert, die für die Bildung von Zytokin und Wachstumsfaktor verantwortlich sind, sowie bei der bildung extrazellulärer Matrix (Kollagen), zusammen mit Darmerkrankungen. Die Umkehrung des Kurzdarmsyndroms und Fistelheilung – all dies können äußerst frustrierende Probleme bei Menschen mit Darmschmerzen, Verstopfung, Durchfall und Darmentzündung sein.
BPC-157 hat in Studien folgendes gezeigt:
Förderung der Sehnen- und Bänderheilung
Gegen die schädlichen Auswirkungen von NSAIDs wie Ibuprofen oder Paracetamol
So effektiv, dass Wissenschaftler BPC-157 als "ein NSAIDs-Antidot" bezeichneten, von dem sie sagen, dass "kein anderer einzelner Wirkstoff eine ähnliche Reihe von Effekten dargestellt hat"
Reparatur von Schäden durch entzündliche Darmerkrankung (IBD) innerhalb von nur wenigen Tagen nach der Verabreichung
Hilfe zur Unterstützung der Heilung einer Perdidontitis
BPC 157 kann ein neuer Peptid-Kandidat bei der Behandlung von Parodontitis darstellen
Umkehrung systemischer Kortikosteroid-beeinträchtigter Muskelheilung.
Also, wenn Du an frustrierenden Gelenkschmerzen leidest, die nicht verschwinden, eine Art Muskelriss, Verstauchung oder Belastung, oder der Darm "Probleme" macht, solltest Du auf jeden Fall BPC-157 ausprobieren.

Was ist BPC-157?
Das Akronym BPC, das für "Body Protecting Compound" steht, bedeutet "Körperschutzverbindung" und hat die molekulare Formel C62H98N16O22. Es enthält 62 Atome aus Kohlenstoff, 98 Atome von Wasserstoff, 16 Atome Stickstoff und 22 Atome von Sauerstoff.
BPC-157 erhielt seinen Namen durch seine Fähigkeit, körperspezifische Verletzungen schnell zu heilen, Müdigkeit des zentralen Nervensystems als Folge von intensivem Krafttraining zu reduzieren und einen anabolen Zustand nach dem Training zu erhalten, um die Regenation zu fördern.
BPC-157 ist ein Peptid, das hilft, Gelenkschmerzen und Verletzungen zu lindern und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern.
BPC 157 erhöht den Blufluss zu Sehnen und Bändern, um die Heilung zu unterstützen
BPC-157 besteht aus einer Peptidkette (einer Reihe von Aminosäuren in einer bestimmten Reihenfolge).
BPC-157 ist ein Pentadecapeptid, das aus 15 Aminosäuren besteht. Es ist eine partielle Sequenz von einer Körperschutzverbindung, die von menschlichem Magensaft abgeleitet wird.
Eine fünfzehn Aminosäuresequenz der folgenden: L-Valin, Glycyl-L-Alpha-Glutamyl-L-prolyl-L-prolyl-L-prolyl-L-lysyl-L-lysyl-L-prolyl-L-alanyl-L-alpha-aspartyl-L-alpha-aspartyl-L-alanylglycyl-L-leucyl-; glycyl-L-alpha-glutamyl-L-prolyl-L-prolyl-L-prolylglycyllysyl-L-prolyl-L-alanyl-L-alpha-aspartyl-L-alpha-aspartyl-L-alanylglycyl-L-leucyl-L-valline.

Was sind Peptide?
Ein Peptid ist einfach eine Zusammensetzung von bestimmten Aminosäuren in ihrer spezifischen Reihenfolge. Ein Peptid ist eine Verbindung, die aus zwei oder mehr Aminosäuren besteht, die in einer Kette verbunden sind, wobei die Carboxylgruppe jeder Säure durch eine Bindung wie diese mit der Aminogruppe der nächsten verbunden wird: OC-NH.
Im Fall von BPC-157 ist das Peptid eine Sequenz von Aminosäuren mit einer molekularen Formel von 62 Kohlenstoffen, 98 Wasserstoffen, 16 Stickstoffen und 22 Sauerstoffatomen (C62-H98-N16-O22).
Ist es natürlich? JA!
Aminosäuren kennt jeder von uns. Sie sind essentiell um die Bildung von Muskeln und Sehnen zu ermöglichen. Jedoch werden sie über die Nahrung in erster Linie als Protein aufgenommen und dann zu den benötigten Aminosäuren aufgespalten.
Im Grunde eigentlich total verständlich, bis zu einem bestimmten Punkt. Wenn eine Verletzung in unserem Körper sehr stark ist, benötigt der Körper mehr von den bestimmten Aminosäuren die an dem Reparaturprozess unerlässlich sind.
Diese werden normaler Weise über unsere natürliche Nahrung aufgenommen und dann im Körper spezifisch verkettet. Mit dem voranschreiten des Alters jenseits der 30/40 wird es jedoch immer schwieriger die benötigten Aminosäuren aufzunehmen und richtig zu "programmieren". Ein wichtiger Punkt ist unteranderem die heutige Ernährung die unser Immunsystem schädigt und die Fähigkeit der Heilung des Körpers immer schlechter wird.
Dies ist mit einer der Gründe warum die meisten später an einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden und dadurch unser GI Trakt nicht mehr die benötigten Enzyme liefern kann.

Wie können Aminosäuren Peptide helfen und wie funktioniert das?
Peptide sind kurzkettige Aminosäuren, die natürlicherweise im Körper vorkommen. Aminosäuren sind die Bausteine des Proteins und Peptide werden vom Körper produziert, um spezifische Funktionen im menschlichen Körper zu ermöglichen.
Die Therapie mit Peptiden verwendet die körpereigenen Sequenzen, um Funktionen zu regulieren, zu verjüngen bzw. in den Ursprungszustand zu versetzen. Im Grunde binden sie an andere Zellen und sagen ihnen, was zu tun ist, ersetzen oder imitieren die Funktionen natürlich vorkommender Peptide.
Peptide haben die Fähigkeit Heilungsprozesse und Regeneration zu fördern, Anabolismus, und Homöostase im Körper wieder herzustellen.
BPC-157 wirkt durch die Förderung wichtiger Wachstumsfaktoren und Modulationierung des Stickoxid-Weges – es ist also nicht einfach nur ein vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF). Anstatt wie VEGF zu handeln, fördert es die komplexen physiologischen Prozesse, die während der Wundheilung und Geweberegeneration und -reparatur auftreten - sowohl innerhalb als auch außerhalb des Magen-Darm-Traktes.
Es ist kein Wunder, dass Wissenschaftler dieses Peptid "Body Protecting Compound" getauft haben.
Für Menschen mit Morbus Crohn, IBS und anderen Darmerkrankungen kan BPC-157 buchstäblich ein Lebensretter sein - für alle anderen eine potenziell gesundheitsfördernde Krankenversicherung, die auf Signalwege wirkt, die in Herz- und Gefäßgesundheit verwickelt sind und eine Rolle in der Ätiologie der vaskulären Demenz bei Krankheiten wie Alzheimer spielen. BPC-157 hat auch erhebliche Aufmerksamkeit innerhalb der sportlichen Gemeinschaft wegen seiner Fähigkeit, Muskel- oder Sehnenverletzungen zu bekämpfen, bekommen.
Dir Vorteile von BPC-157 im Überblick
Förderung der Regeneration der Zellen der Darmwand (Darmgesundheit)
Förderung und Beschleunigung der Muskel-, Sehnen- und Knochenheilung (Sport und andere Gewebe- und Knochenverletzungen)
Auslösen der Reparatur und Ersatz von artherosklerotischen Endothelzellen (Herz-Kreislauf-Gesundheit)
Förderung, Optimierung und Beschleunigung der Wundheilung (Hautgesundheit und Organschäden)
Verhindern und umkehren Läsionen des Darmtraktes, der Leber und sogar des Gehirns, die als Reaktion auf die Verwendung bestimmter Schmerzmittel, Alkohol, Antibiotika usw. auftreten können.
Heilen von (stressinduzierten) Geschwüren und Fisteln, die aufgrund unserer Belastung immer häufiger auftreten (dies bezieht sich auf "Di-Stress" als allgemeinen oxidativen Stress)
Dienen als Heilmittel für eine Fülle von Erkrankungen des zentralen Nervensystems, die im Darm durch (a) die lokale Reparatur der Darmschleimhaut und (b) direkte neuroprotektive Effekte im Gehirn entstehen.


Warum solltest Du ein transdermales Time-Release-Patch für BPC-157 verwenden?
Bis zur Einführung unseres neuen Patches war die häufigste Art BPC-157 zu ergänzen, über Injektionen, sublinguale Pillen oder Flüssigkeit. Diese Methoden sind problematisch, da die richtige, tägliche Dosierung schwierig definieren ist und BPC-157 sehr instabil in flüssiger Form ist.
Mit unserem neuen Transdermal-Patch BPC-157 sind beide Probleme Geschichte. Der Patch liefert die richtige Tagesdosis konstant über acht Stunden über die besondere Time-Release-Funktion. Die besondere Formulierung des Klebstoffs schützt dabei das empfindliche Peptid effektiv.
Hier kommt die einzigartige Patch-Technologie ins Spiel. Die neuen BPC-157 Patches wurden entwickelt, um viel größere Peptide über die Hautbarriere zu transportieren, und geben ihre tägliche Dosis BPC-157 schrittweise dem Körper frei.
Durch das Auflegen des Pflasters auf oder neben einem verletzten Muskel, einer Sehne oder anderen beschädigten Geweben gelangt das BPS-157 gewebsspezifisch ohne Verluste an die betroffene Stellt, was nur mit injizierbaren Peptiden möglich war.

An welcher Körperstelle erfolgt die Anbringung des Patches?
Je nachdem, wo Du den Patch platzierst, kann sich das BPC-157 entweder auf die systemischen oder die lokalen Effekte konzentrieren. Wenn das Patch direkt auf das verletzte Gewebe oder in der Nähe einer Verletzung, wie einer verletzten Sehne, platziert wird, profitiert das Gewebe gezielt.
Wenn Du das Pflaster auf den Oberarm, die Schultern oder andere stellen anbringst, an denen die Haut relativ dünn ist, gelangen die vollen 1mg BPC-157 überwiegend in den Blutkreislauf und wirken systemisch. So kann BPC-157 seine organschützende, pro-regenerative Wirkung im ganzen Körper ausüben.
Wenn Du planst den BPC-157-Patch kontinuierlich zu verwenden, ist es wichtig zu beachten, dass mehr nicht mehr bringt. Dementsprechend solltest Du nicht mehrere Patches verteilt anwenden, sondern dich auf eines pro Tag beschränken. Da reicht!
Mega-Dosierungen von BPC-157 sind nicht notwendig, die Anwendung mehrerer Patches gleichzeitig über längere Zeiträume demzufolge auch nicht.
Darüber hinaus enthält unser neuer BPC-157 Patch bei 1mg/Patch bereits eine deutlich höhere Menge des potenten Geweberegenerators, als ihr benötigen würdet um die Reparaturprozesse zu initiieren. Einfach als Sicherheitspuffer und da Peptide auch bei höhere Dosierung nicht schädlich sind.
Dabei ist es wichtig zu beachten, dass unsere einzigartige Time-Release-Technologie es ermöglicht, dass der BPC-157-Spiegel in eurem Blut und Gewebe über einen Zeitraum von 24 Stunden stabil bleibt.
Dadurch wird das Risiko von Nebenwirkungen aufgrund einer akuten Überdosierung reduziert, während gleichzeitig alle physiologischen Prozesse optimiert werden.
Mit anderen Worten, mit unserem Patch erhälst Du die Vorteile von injizierbaren BPC-157, ganz ohne den Ärger, es injizieren zu müssen – alles, indem Du einen einzigen kleinen Patch auf Deine Haut aufbringst.

Wissenschaftliche Quellen:
Brcic, L., et al. "Modulatorische Wirkung von Magenpentadecapeptid BPC 157 auf Angiogenese in der Muskel- und Sehnenheilung." J Physiol Pharmacol 60.Suppl 7 (2009): 191-196.
Drmic, Domagoj, et al. "Celecoxib-induzierte Magen-Darm-, Leber- und Hirnläsionen bei Ratten, Gegenwirkung von BPC 157 oder L-Arginin, Verschlimmerung durch L-NAME." Weltzeitschrift für Gastroenterologie 23.29 (2017): 5304.
Garcia, Karina de Oliveira, et al. "Therapeutische Wirkungen der Transplantation von VEGF überexzätsieren knochenmark mesenchymale Stammzellen im Hippocampus des murinen Modells der Alzheimer-Krankheit." Grenzen in der alternden Neurowissenschaft 6 (2014): 30.
Grgic, Tihomir, et al. "Stable gastric pentadecapeptide BPC 157 heilt Ratte colovesical fiistula." Europäische Fachzeitschrift für Pharmakologie 780 (2016): 1-7.
Huang, Tonglie, et al. "Körperschutzverbindung-157 verbessert die Alkali-Burn-Wundheilung in vivo und fördert Proliferation, Migration und Angiogenese in vitro." Arzneimitteldesign, -entwicklung und -therapie 9 (2015): 2485.
Karukonda, Sree RK, et al. "The effects of drugs on wound healing–‐part II. Spezifische Klassen von Medikamenten und ihre Wirkung auf die Heilung von Wunden." Internationale Zeitschrift für Dermatologie 39,5 (2000): 321-333.
Mateo, I., et al. "Niedrige Serum-VEGF-Spiegel sind mit der Alzheimer-Krankheit verbunden." Acta Neurologica Scandinavica 116.1 (2007): 56-58.
Sikiri, Predrag, et al. "Ein neues Magensaftpeptid, BPC. Ein Überblick über die Magen-Stress-Organoprotection-Hypothese und die wohltuende Wirkung von BPC." Journal of Physiology-Paris 87.5 (1993): 313-327.
Sikiric, Predrag, et al. "Brain-gut axis and pentadecapeptide BPC 157: Theoretical and practical implications." Aktuelle Neuropharmakologie 14.8 (2016): 857-865.
Sikiric, P., et al. "Novel cytoprotective mediator, stable gastric pentadecapeptide BPC 157. Gefäßrekrutierung und Magen-Darm-Traktheilung." Aktuelles pharmazeutisches Design(2018).
Strinic, Dean, et al. "BPC 157 wirkt der Durchdringung von Haloperidol, Fluphenazin, Clozapin, Olanzapin, Quetiapin, Sulpirid und Metoclopramid bei Ratten induzierten QTc-Verlängerung entgegen." Biowissenschaften 186 (2017): 66-79.
Stupnisek, Mirjana, et al. "Pentadecapeptid BPC 157 reduziert Blutungen und Thrombozytopenie nach Amputation bei Ratten, die mit Heparin, Warfarin, L-NAME und L-Arginin behandelt wurden." PloS ein1 10.4 (2015): e0123454.
Szabo, Sandor, et al. ""Stress" ist 80 Jahre alt: Von Hans Selye Original Paper 1936 bis zu Den jüngsten Fortschritten in der GI-Ulceration." Aktuelles pharmazeutisches Design 23.27 (2017): 4029-4041.
Wada, Hiromichi, et al. "Vascular Endothelial Growth Factor-C Levels and Cardiovascular and All-cause Mortality in Patients With Suspected Coronary Artery Disease: From the ANOX Study." (2017): A13751-A13751.
Keli L. Beck, Michelle C. Anderson & Julienne K. Kirk (2017) Transdermal estrogens in the changing landscape of hormone replacement therapy,Postgraduate Medicine, 129:6, 632-636.
Pastore, M.N., Kalia, Y.N., Horstmann, M. and Roberts, M.S. (2015), History of transdermal patches. Br J Pharmacol, 172: 2179-2209.
Adam C. Watkinson, Mary-Carmel Kearney, Helen L. Quinn, Aaron J. Courtenay & Ryan F. Donnelly (2016) Future of the transdermal drug delivery market – have we barely touched the surface?, Expert Opinion on Drug Delivery, 13:4, 523-532.
https://www.sciencedirect.com/topics/pharmacology-toxicology-and-pharmaceutical-science/transdermal
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378517318308500
http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.934.2834&rep=rep1&type=pdf
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/2045125312458311
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0928098718301350
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1549963412001888
https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/penetration-enhancing-agent
https://www.sciencedirect.com/topics/pharmacology-toxicology-and-pharmaceutical-science/transdermal-delivery
https://www.sciencedirect.com/book/9780128179093/basic-fundamentals-of-drug-delivery